Die Warze ist riesig und direkt auf meiner Nase – ein Horror! – Jetzt kommt auch noch ein grünes Monster und bisst direkt in die…
View More Alternativ MedizinDer brennende Busch
Eine Rarität auf der Schwäbischen Alb ist der Brennende Busch, wie der Diptam (Dictamnus albus ) auch genannt wird. Den Diptam findet man an Waldrändern…
View More Der brennende BuschVogel des Jahres 2021 und die Schwäbische Alb
ja der ein oder andere Ornithologe wird es nicht verstehen, das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres 2021. Mal keine Rarität sonder ein Vogel, den…
View More Vogel des Jahres 2021 und die Schwäbische AlbEs gibt noch Ritter auf der Schwäbischen Alb
Auch wenn auf allen Burgen der Alb, keine Ritter mehr leben, gibt es sie noch die Ritter, die in Rüstungen schwerbewaffnet ihr Reich auf der…
View More Es gibt noch Ritter auf der Schwäbischen AlbNetz in der Dunkelheit
Ich stehe vor einem imposanten Höhlenportal, dort wo die permanente Dunkelheit anfängt, suche ich nach meinem heutigen Naturmotiv, der „Großen Höhlenspinne“. Jetzt wird der eine…
View More Netz in der DunkelheitEin kleines Dankeschön an die Alb
Ein kleiner Ausgleich, mal ein Tag bei dem nicht die Naturfotografie im Vordergrund stand sondern die Natur selber. Auf einem Waldstück auf der Albhochfläche, Nistkästen…
View More Ein kleines Dankeschön an die Albein unbekannter Frühblüher
wir Fotografen haben schon unsere Favoriten im Frühling: Küchenschellen, Leberblümchen , Buschwindröschen stehen jedes Frühjahr auf der Liste und sind auch immer wieder bei Wettbewerben…
View More ein unbekannter FrühblüherAL(B)Chemie
Chemie: bei diesem Fach saß man mit großen Augen in der Schule wenn der Lehrer Versuche vorführte. Toller als das langweilige Knallgas Experiment waren die…
View More AL(B)ChemieAlblichtbilder 2020
Wir gehen ins 2. Jahr von Alblichtbilder. Corona hat dafür gesorgt dass es viele Tage auf der Alb geworden sind. Wieder waren wir viel unterwegs,…
View More Alblichtbilder 2020Wer klopft so wild auf der Alb
Frühling: bei einer Wanderung durch die Hangwälder bei Bad Urach höre ich das Klopfen, da ist ein Waldarbeiter bei der Arbeit. Wie es sich gehört…
View More Wer klopft so wild auf der Alb