Was ist aus dem kleinen Danke schön geworden? http://alblichtbilder.de/2021/03/21/ein-kleines-dankeschoen-an-die-alb/ Im späten August stand die Kontrolle der Nistkästen auf der Albhochfläche an. Ich war gespannt, da…
View More KontrolleVogel des Jahres 2021 und die Schwäbische Alb
ja der ein oder andere Ornithologe wird es nicht verstehen, das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres 2021. Mal keine Rarität sonder ein Vogel, den…
View More Vogel des Jahres 2021 und die Schwäbische AlbNetz in der Dunkelheit
Ich stehe vor einem imposanten Höhlenportal, dort wo die permanente Dunkelheit anfängt, suche ich nach meinem heutigen Naturmotiv, der „Großen Höhlenspinne“. Jetzt wird der eine…
View More Netz in der DunkelheitAL(B)Chemie
Chemie: bei diesem Fach saß man mit großen Augen in der Schule wenn der Lehrer Versuche vorführte. Toller als das langweilige Knallgas Experiment waren die…
View More AL(B)ChemieAlblichtbilder 2020
Wir gehen ins 2. Jahr von Alblichtbilder. Corona hat dafür gesorgt dass es viele Tage auf der Alb geworden sind. Wieder waren wir viel unterwegs,…
View More Alblichtbilder 2020Wer klopft so wild auf der Alb
Frühling: bei einer Wanderung durch die Hangwälder bei Bad Urach höre ich das Klopfen, da ist ein Waldarbeiter bei der Arbeit. Wie es sich gehört…
View More Wer klopft so wild auf der AlbAus der Reihe gefallen – die Herbst-Drehwurz
Eine kleine Rarität auf der Schwäbischen Alb ist die Herbst-Drehwurz (Spiranthes spiralis). Diese Orchidee unterscheidet sich von ihren auf der Alb heimischen Familienmitgliedern in erster…
View More Aus der Reihe gefallen – die Herbst-Drehwurz