Hoch über dem Blautal suche ich nach einem besonderen Schmetterling, leider mal wieder erfolglos, wieder mal eine Woche zu spät. Dann höre ich aus dem Tal den Ruf bi-i-i-i-i-i… und weiss, dort unten in der Blau ist ein schönes Motiv unterwegs. Der kleinste Taucher Deutschlands hat eine ganz schön laute Stimme, um sich bemerkbar zu machen, dass er dort unten sein Revier hat. Der Zwergtaucher gehört zur Familie der Lappentaucher. Lappentaucher deshalb, da die Zehen der Vogelgruppe nicht wie bei vielen anderen Wasservögeln mit Schwimmhäuten verbunden sind, sondern breite Schwimmlappen tragen. Zu der Vogelgruppe gehören in Deutschland neben dem Zwergtaucher, der Schwarzhalstaucher, der Rothalstaucher und der Haubentaucher.

Neben dem Blautal kann man den Ruf auf der Alb auch im kleinen Lautertal oder im Donautal hören. Während man den Zwergtaucher sonst in Deutschland hauptsächlich auf kleineren Seen findet, kommt er auf der Schwäbischen Alb in langsamen Fliessgewässern vor, um dort nach seiner Hauptnahrung kleine Fische und Wasserinsekten zu suchen.

In der Balzzeit wird der kleine Zwergtaucher aggressiv, Kämpfe mit Artgenossen sind dann sehr häufig, denn wer ein Revier besitzt, hat nichts zu verschenken. Dringt ein Zwergtaucher ins Nachbarrevier ein, dann kommt es zu Kämpfen und wilden Verfolgungsjagden.

Den Menschen gegenüber ist der Zwergtaucher eher etwas scheu und taucht, wie der Name schon sagt, schnell ab.

Für Naturfotos von Zwergtauchern benötigt der Naturfotograf ein Teleobjektiv mit ca. 500 mm Brennweite, es darf auch etwas mehr sein. Wichtig ist, dass die Uferböschung nicht zu hoch ist so dass man eine gute Perspektive zum Motiv hat. Bei der Wasservogelfotografie gilt der Satz, je tiefer um so besser, solange die Kamera mit dem Teleobjektiv nicht nass wird. Wie immer in der Vogelfotografie gilt ruhig ansitzen, Geduld haben, warten und wenn was passiert, schnell reagieren. Naturfotografie wie ich sie liebe.

Joachim Raff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert