Wie Alblichtbilder entstehen. Wo Licht ist gibt es auch Schatten

und das ist perfekt

Früh morgens hat die Naturfotografin / Naturfotograf das beste Licht. Wenn aber dann die Sonne immer höher über die Schwäbische Alb steigt, dann wird das Licht schnell hart und Kontrast reich, der ein oder andere Kameramensch findet das gut da man endlich bei kurzen Belichtungszeiten, stark abblenden kann.

Wie lieben dann den Schatten und wenn möglich nur den Schatten auf dem Motiv. Belichtet man dann das im Schatten liegende Motiv richtig wird der unscharfe Hintergrund bei offener Blende hell bis zu weiss. Diese Technik verlängert die Fotozeit für Makrofotografie enorm da man bei Sonne immer fotografieren kann.

Um Schatten auf das Motiv zu bekommen verwenden wir normaler Weise Pflanzenhalter (http://wildlifepaparazzo.de/2019/11/25/gegen-den-wind-pflanzenhalter/ ) in die wir eine kleine Pappe einklemmen und so den Schatten z.B. auf die Blüte zu bekommen.

Wie das oft so ist man hat nur Landschaftsfotografie auf der Schwäbischen Alb im Sinn und dann findet man ein schönes Makromotiv in der hellen Sonne.

Jetzt heißt es nicht nur hinter der Kamera kreativ zu sein sondern auch neben dem Motiv. Hier eine kleine Serie wie das so funktioniert:

1. Stufe der Gummistiefel wird ausgezogen und neben das Motiv gestellt
1.1 der Fuss friert da es trotz Sonne sehr kalt ist
2. die Sonne steigt höher somit muss auch der Gummistiefel höher, deshalb bracht man bei der Makrofotografie ein Stativ nicht für die Kamera sondern für die Schuhe
3. das zwei Stiefel Schatten System wird eingeführt
4. der kalte Fuss wird in die Sonne verlagert, jetzt ist alles bereit für das perfekte Naturfoto

Ob die Marke der Gummistiefel eine Auswirkung auf die Qualität des Schattens hat haben wir noch nicht untersucht, vielleicht meldet sich ja meldet sich ja mal ein Sponsor. JR

2 Replies to “Wie Alblichtbilder entstehen. Wo Licht ist gibt es auch Schatten”

  1. …wenn ich diesen Trick nur schon früher gekannt hätte, wäre mir viel Frust erspart geblieben. Vielen Dank für den Einblick in die Geheimnisse der guten Fotografie. Ich hoffe auf eine Fortsetzung.
    Viele Grüße
    Steffen

    1. Hallo Steffen,

      ja wir werden das Thema vertiefen. Mir schwebt ein Artikel vor über den Einfluss der Sockenfarbe bei dieser Technik 🙂

      Gruß Joachim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert